Khan glaubt, dass Hatton in diesem Kampf im Vorteil ist. Er hat auch ein gewisses Insiderwissen. Al Dah, der als "arabischer Krieger" bekannt ist, trainierte und lebte eine Zeit lang in Khans Haus.
"Rickys Gegner Eisa Al Dah trainierte und lebte in meinem Haus, ich habe mich viel um ihn gekümmert. Er ist ein sehr guter Freund von mir und ich denke, es ist ein großartiger Kampf für Ricky. Er hat einen guten Schlag, aber ich denke, dass Ricky ihm technisch vielleicht ein oder zwei Schritte voraus ist, ich glaube nicht, dass er Ricky wirklich viele Probleme bereitet."
Der mittlerweile 46-jährige Hatton hat eine beeindruckende Bilanz von 45 Siegen aus 48 Kämpfen. Er hängte seine Handschuhe erstmals 2009 an den Nagel, nachdem Manny Pacquiao ihn ausgeknockt hatte. Davor hatte er nur einmal verloren - gegen Floyd Mayweather im MGM Grand im Jahr 2007.
Er hat schon einmal versucht, zurückzukommen. Im Jahr 2012 kämpfte er gegen Vyacheslav Senchenko, verlor aber. Jetzt versucht er es noch einmal.
Al Dah hat einen besonderen Platz in der Boxgeschichte der Vereinigten Arabischen Emirate. Er ist ihr erster Profiboxer überhaupt. Mit 46 Jahren hat er 11 Kämpfe bestritten und 8 gewonnen. Aber er ist seit 2019 nicht mehr in den Ring gestiegen, und sein letzter Sieg datiert aus dem Jahr 2012 in Dubai gegen Miguel Angel Munguia.
Khan glaubt, dass dieser Kampf ein kluger Schachzug für beide Jungs ist.
"Sehen Sie, jeder Kampf ist eine Bedrohung, aber ich denke, dass dies ein guter Kampf ist, um für Ricky zurückzukommen. Auch für Eisa ist es eine große Chance, diesen Kampf zu gewinnen, und wenn er ihn gewinnen kann, dann denke ich, dass ihm das in Dubai weitere Türen öffnet."
Hattons Karriere hatte ihre Höhen und Tiefen, aber er war immer ein Fan-Favorit. Dieses Comeback hat alle neugierig gemacht. Hat der "Hitman" noch das Zeug dazu? Wir werden es im Dezember herausfinden.