George Foreman, die verstorbene Boxlegende, hat den britischen Boxer Joe Calzaghe in den höchsten Tönen gelobt. Er bezeichnete Calzaghe als einen der größten Kämpfer der Geschichte und stellte ihn auf eine Stufe mit Henry Armstrong.
Calzaghe, ein walisischer Boxer, beendete seine Karriere mit einer perfekten Bilanz von 46 Siegen und keiner Niederlage. Er hielt den WBO-Weltmeistertitel im Supermittelgewicht über ein Jahrzehnt lang und verteidigte ihn 20 Mal. Seine Karriere wurde noch besser, als er die Super-Mittelgewichtsklasse vereinigte und dann ins Halbschwergewicht aufstieg. In seinen letzten beiden Kämpfen besiegte er Bernard Hopkins und Roy Jones Jr., bevor er 2009 in den Ruhestand ging.
Foreman, der der älteste Schwergewichts-Champion aller Zeiten war, teilte seine Gedanken über Calzaghe auf X (das früher Twitter hieß). Er sagte:
"Joe Calzaghe war eine Kampfmaschine. Abgesehen von Henry Armstrong hat der Boxsport so etwas noch nie gesehen. Niemand konnte ihn schlagen, nicht einmal der große Roy Jones Jr. Roy Jones war so gut wie jeder andere."
Das ist ein großes Lob, besonders wenn man bedenkt, wer Henry Armstrong war. Armstrong war ein amerikanischer Boxer, der 1938 etwas Erstaunliches vollbrachte - er hielt gleichzeitig Weltmeistertitel in drei Gewichtsklassen (Federgewicht, Leichtgewicht und Weltergewicht). Er gewann in seiner Karriere über 150 Kämpfe und gilt als einer der ganz Großen, die den Sport verändert haben.
Calzaghe's Stil war etwas Besonderes. Er hatte superschnelle Hände, eine große Ausdauer und einen trickreichen Linkshänder-Stil. Er schlug einige Spitzenkämpfer wie Mikel Kessler und Chris Eubank Jr. Viele halten ihn für einen der besten britischen Kämpfer aller Zeiten, gleichauf mit Namen wie Lennox Lewis.
Manche sagen, Calzaghe hätte weltweit noch berühmter werden können, wenn er mehr in den USA gekämpft hätte. Aber auch ohne dies spricht seine Bilanz für sich. Foremans Worte zeigen, wie gut Calzaghe war - ein Kämpfer, der so gut war, dass selbst Boxlegenden vor seinen Leistungen im Ring in Ehrfurcht erstarren.