Jahrelang haben die Fans darüber gestritten, wer von den beiden Sugar Rays gewinnen würde. Beide haben unglaubliche Spuren in der Geschichte des Boxens hinterlassen, allerdings in unterschiedlichen Epochen.
Leonard beherrschte die 1980er Jahre. Er gewann den WBC-Weltmeistertitel im Weltergewicht und wurde der unangefochtene Champion bei 147 Pfund. Er schlug einige der Besten, darunter Roberto Duran und Thomas Hearns. Im Jahr 1980 revanchierte sich Leonard in einem großen Rückkampf an Duran und gewann den WBC-Gürtel im Weltergewicht zurück.
Robinsons Karriere war sogar noch beeindruckender. Er wurde sechsmal Weltmeister. Von 1946 bis 1951 hielt er den Weltmeistertitel im Weltergewicht. In den folgenden neun Jahren gewann er den Titel im Mittelgewicht.
Bei einer kurzen Partie "Knockout" mit der Daily Mail zögerte De La Hoya nicht. Auf die Frage, wer zwischen Leonard und Robinson gewinnen würde, sagte er: "Ich muss Sugar Ray Robinson nehmen."
Es ist schwer, De La Hoyas Wahl zu widersprechen. Robinson hat in seiner 25-jährigen Karriere, die von 1940 bis 1965 dauerte, über 200 Kämpfe bestritten. Er nahm es mit den Besten seiner Zeit auf und besiegte sie, darunter Typen wie Randolph Turpin, Carmen Basilio und Jake LaMotta.
Robinsons Einfluss auf den Boxsport kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er inspirierte Generationen von Fans und Kämpfern, die nach ihm kamen. Traurigerweise starb er am 12. April 1989 im Alter von 67 Jahren an der Alzheimer-Krankheit. Doch sein Vermächtnis als einer der größten Boxer aller Zeiten lebt weiter.