Roberto Duran bezeichnet unerwarteten Kämpfer als den fähigsten der 'Vier Könige': "Er war besonders"

George Fields 1. August 2025 20:10

Roberto Duran, eine Boxlegende und einer der "Vier Könige", hat Ken Buchanan als den geschicktesten Boxer bezeichnet, dem er je gegenüberstand. Dies ist eine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Duran gegen andere Boxgrößen wie Sugar Ray Leonard, Marvin Hagler und Thomas Hearns gekämpft hat.

Duran teilte seine Gedanken in einem kürzlichen Interview mit dem Ring Magazine mit. Er sagte: "Buchanan war einer der großen Leichtgewichte, wenn es um Taktik und Geschicklichkeit ging. Seine Intelligenz machte es sehr schwer, ihn zu schlagen, obwohl er kein sehr starker Gegner war. Sugar Ray Leonard war schneller und stärker, aber Buchanan verfügte über enorme Fähigkeiten".

Die Karriere des panamaischen Boxers erstreckte sich über Jahrzehnte und umfasste denkwürdige Kämpfe gegen die anderen "Four Kings". Er bestritt eine Trilogie mit Sugar Ray Leonard, von der er einen gewann und zwei verlor. Er trat auch gegen Marvin Hagler und Thomas Hearns an und verlor gegen beide. Diese vier Kämpfer traten in den 1980er Jahren in epischen Kämpfen gegeneinander an.

Der Kampf zwischen Duran und Buchanan fand im Juni 1972 im Madison Square Garden in New York statt. Es war Durans erster Versuch, einen Weltmeistertitel zu erringen, und er gewann durch TKO in der 13. Runde und wurde im Alter von nur 21 Jahren WBA-Meister im Leichtgewicht.

Ken Buchanan, der schottische Boxer, den Duran lobte, hatte selbst eine beeindruckende Karriere. Er war einst der unangefochtene Champion im Leichtgewicht und hatte bemerkenswerte Siege gegen Ismael Laguna und Ruben Navarro. Buchanans letzter Kampf fand 1982 statt, und er beendete seine Karriere mit einer Bilanz von 61 Siegen (27 durch K.o.) und 8 Niederlagen.

Traurigerweise kämpfte Buchanan später mit Demenz und verstarb 2023 im Alter von 77 Jahren.

Durans Lob für Buchanans Fähigkeiten, selbst im Vergleich zu schnelleren und stärkeren Gegnern wie Sugar Ray Leonard, zeigt den bleibenden Eindruck, den der schottische Boxer auf einen der ganz Großen des Sports machte.

Teilen Sie
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//mm.magnet.kiev.ua/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })(); window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-DPZJLB78XY');