Die meisten Menschen halten Muhammad Ali für den besten Schwergewichtsboxer. Ali wurde 1964 zum ersten Mal Weltmeister im Schwergewicht, als er Sonny Liston besiegte. Im Jahr 1967 verlor er seine Lizenz, weil er sich weigerte, in den Vietnamkrieg eingezogen zu werden. Seine zweite Regentschaft begann Ali 1974 mit einem Sieg über George Foreman und seine dritte nach einem Rückkampf gegen Leon Spinks.
Ali, auch bekannt als Cassius Clay, war berühmt für seine Schnelligkeit, seinen Stil und seine neuen Ideen im Schwergewichtsboxen. Er hatte auch über den Boxsport hinaus einen großen Einfluss auf die Kultur.
Wenn man über die größten Schwergewichtsboxer spricht, wird oft Joe Louis genannt. Manche erwähnen auch ältere Boxer wie Jack Dempsey und Rocky Marciano.
Aber Rahman findet es schwer, jemanden vor Lewis zu nennen. Er ist der Meinung, dass Lewis Boxer aus jeder Epoche schlagen könnte. Rahman erklärte seine Wahl:
"Es fällt mir schwer, jemanden vor ihm zu platzieren. Es fällt mir extrem schwer, jemanden vor ihm zu platzieren. Ich denke einfach, dass es in jeder Epoche - aller Zeiten - niemanden gibt, der ihn schlagen könnte."
Rahman weist darauf hin, dass Lewis einen Größenvorteil gegenüber älteren Boxern hatte. Er erwähnt auch, dass Lewis sich gut bewegte und die Distanz zu seinem Vorteil nutzte. Rahman nennt ein Beispiel: Ali sei zu klein für George Foreman gewesen, ältere Boxer hätten es gegen Lewis' Größe schwer gehabt.
Rahman kennt Lewis gut. Er schockierte die Welt, als er Lewis 2001 k.o. schlug, aber Lewis revanchierte sich im Rückkampf.
Lewis hat viele große Kämpfer wie Mike Tyson, Evander Holyfield, Vitali Klitschko, Ray Mercer und Frank Bruno geschlagen. Er war der letzte unangefochtene Schwergewichtsweltmeister vor Oleksandr Usyk.
Rahmans Entscheidung mag einige überraschen, aber sie zeigt, wie viel Respekt Lewis in der Boxgeschichte verdient hat.