Shakur Stevenson hat mit einem dominanten Sieg über William Zepeda seine makellose Bilanz aufrechterhalten. Der WBC-Champion im Leichtgewicht sicherte sich im Louis Armstrong Stadium in New York einen einstimmigen Entscheidungssieg.
Der aus Newark stammende Stevenson kontrollierte den Kampf von Anfang bis Ende. Die Wertungen der Punktrichter spiegelten seine Dominanz wider und lauteten 118-110, 118-110 und 119-109 zu seinen Gunsten. Dies war die dritte erfolgreiche Verteidigung seines WBC-Titels im Leichtgewicht, den er im November 2023 gewonnen hatte.
Der ungeschlagene Champion präsentierte seine typische Mischung aus Verteidigung und kalkulierten Angriffen. Doch dieses Mal kämpfte Stevenson aggressiver als sonst. Er wollte Kritiker zum Schweigen bringen, die ihn als zu defensiv bezeichneten.
"Das war nicht die Leistung, die ich mir vorgestellt hatte. Ich bin mit der Absicht in den Ring gegangen, etwas zu beweisen, aggressiver zu kämpfen, und deshalb habe ich mehr Schläge eingesteckt als sonst."
Obwohl Stevenson mehr Schläge einstecken musste, konnte er mit seiner Technik und Präzision die Kraft von Zepeda neutralisieren. Der mexikanische Herausforderer, der für seinen hochvolumigen Schlagstil und seine beeindruckende K.o.-Quote von 82 % in 33 Kämpfen bekannt ist, konnte keinen Weg durch Stevensons Verteidigung finden.
Der ehemalige Interims-Champion Ryan Garcia kritisierte den Kampf in den sozialen Medien. Er sagte:
"Shakur ist dieses Mal nicht gerannt, aber er hat auch nicht gegen jemanden mit echter Kraft gekämpft."
Stevenson reagierte auf die Kritik mit den Worten:
"Meine beste Version ist noch nicht da."
Mit diesem Sieg festigt Stevenson seine Position als einer der solidesten ungeschlagenen Champions im Boxsport. Fans und Experten sind gleichermaßen gespannt darauf, ihn gegen andere Top-Leichtgewichte wie Gervonta Davis, Vasiliy Lomachenko, Devin Haney oder Ryan Garcia antreten zu sehen.
Stevensons Ziel ist klar - er will gegen die besten Gegner antreten. Wenn er seine Dominanz fortsetzt, könnte die Boxwelt Zeuge werden, wie sich in der Leichtgewichtsklasse etwas ganz Besonderes entwickelt.