Muhammad Alis unerwartetes Scheitern: "Ich dachte, es sei alles vorbei"

Ronald Crawley 14. Juli 2025 22:11

Ali hatte eine Menge zu bieten. Er hatte bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom eine Goldmedaille im Halbschwergewicht gewonnen. Er war über 20 Pfund schwerer als Cooper und hatte einen Vorsprung von viereinhalb Zentimetern in der Reichweite. Cooper hingegen hatte acht seiner Kämpfe verloren, bevor er gegen Ali antrat, und war für seine "Seidenpapierhaut" bekannt, die ihn anfällig für Verletzungen machte.

Das ausverkaufte Stadion in London verfolgte den Kampf. In der vierten Runde geschah dann etwas Unerwartetes. Cooper landete einen donnernden linken Haken, der Ali gegen die Seile warf. Die Glocke ertönte, als der Ringrichter gerade mit dem Auszählen begann. Alis Trainer, Angelo Dundee, führte ihn zurück in die Ecke.

Ali sagte später über den Kampf:

"Henry Cooper, einer der Größten Englands, saß mir in London auf der Hose und war zweifellos einer der Besten, die ich je getroffen hatte. Sein großes Problem war die Haut aus Seidenpapier."

Trotz dieser knappen Entscheidung gewann Ali den Kampf. Der Kampf wurde aufgrund von Coopers schweren Schnittverletzungen abgebrochen, was Ali seinen 19. aufeinanderfolgenden Sieg als Profi einbrachte.

Dieser Kampf bremste Ali nicht aus. Im nächsten Jahr, 1964, wurde er Weltmeister im Schwergewicht, indem er Sonny Liston besiegte. Seine Karriere hatte einige Höhen und Tiefen, darunter eine dreijährige Pause vom Boxen von 1967 bis 1970, als er sich weigerte, sich in der US-Armee für den Vietnamkrieg zu melden.

Ali feierte 1970 ein großes Comeback. Im Jahr 1974 besiegte er George Foreman im berühmten "Rumble In The Jungle"-K ampf.

Ali und Cooper lieferten sich später einen Rückkampf. Das Ergebnis war dasselbe - Ali gewann durch Abbruch aufgrund von Coopers Cuts. Dieses Mal behielt Ali seinen WBC-Weltmeistertitel im Schwergewicht.

Dieser frühe Kampf mit Cooper zeigt, dass selbst die größten Boxer mit schwierigen Momenten konfrontiert werden können. Er erinnert an die Unberechenbarkeit des Boxens, wo ein einziger Schlag alles verändern kann.

Teilen Sie

More Stories