Leonard und Duran kämpften in den 1980er Jahren dreimal. Ihr erster Kampf in Montreal ging an Duran. Leonard glich den Punktestand in New Orleans aus, berühmt für Durans "No Mas"-Moment. Die Trilogie endete 1989 mit einem einstimmigen Sieg von Leonard.
Trotz ihres hitzigen Wettstreits teilen die ehemaligen Rivalen die gleiche Meinung über den größten Boxer der Welt. Leonard machte seine Haltung in einem Interview mit ESPN deutlich.
"Jemand hat einmal gesagt, es gäbe einen Vergleich zwischen Sugar Ray Leonard und Sugar Ray Robinson. Glauben Sie mir, es gibt keinen Vergleich. Sugar Ray Robinson war der Größte."
Duran wiederholte diese Meinung kürzlich in einem Interview mit ES News und erklärte mit Nachdruck:
"Sugar Ray Robinson, er ist der Beste! Sugar Ray Robinson ist der Beste!"
Robinsons Karrierestatistiken untermauern ihre Behauptungen. Er bestritt fast 200 Profikämpfe und gewann 174 davon. Er hielt Weltmeistertitel im Weltergewicht und im Mittelgewicht. Seine Schnelligkeit, seine Beinarbeit und seine Fähigkeit, Kraft mit Geschicklichkeit zu verbinden, setzten den Maßstab für künftige Generationen.
Viele halten Robinson für den ersten echten modernen Boxer. Sein Einfluss auf den Sport kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er ebnete den Weg für Kämpfer wie Leonard und Duran.
Wenn zwei der besten Boxer der modernen Ära Robinson als den Größten bezeichnen, hat das Gewicht. Für Leonard und Duran endet das Gespräch über den GOAT mit Sugar Ray Robinson.