Floyd Mayweather erregt Kontroverse mit gewagter Behauptung über Muhammad Alis Erbe: "Der Beweis ist da"

George Fields 6. Juli 2025 00:11

Floyd Mayweather hat sich über das Erbe von Muhammad Ali lustig gemacht. Der Boxer im Ruhestand behauptet, dass Ali mehr Niederlagen in seiner Akte stehen haben sollte, insbesondere gegen Ken Norton.

Mayweather, der seine Handschuhe 2017 an den Nagel gehängt hat, äußerte sich in einem Interview. Er sagte: "Ken Norton hat Ali wirklich alle drei Mal geschlagen, schauen Sie sich die Kämpfe an."

Der Weltmeister im Fünffachgewicht war noch nie schüchtern, sich selbst zu loben. Er hat sich selbst sogar als "The Best Ever" bezeichnet. In seiner Karriere hat Mayweather Größen wie Manny Pacquiao, Oscar De La Hoya und Canelo Alvarez besiegt.

Ali und Norton kämpften dreimal gegeneinander. Ihren ersten Kampf im März 1973 gewann Norton durch eine geteilte Entscheidung. Im September 1973 konnte Ali den Punktestand ausgleichen, ebenfalls durch eine Split Decision. Ihr letztes Aufeinandertreffen im September 1976 war ein enger Kampf. Ali gewann durch einstimmige Entscheidung, aber einige Fans waren der Meinung, dass der Kampf auch anders hätte ausgehen können. Norton nannte das Ergebnis einen "Raubüberfall".

Es gibt eine Geschichte, nach der Ali vor ihrem letzten Kampf zu George Foreman gesagt haben soll, er glaube nicht, dass er Norton schlagen könne. Dies verleiht Mayweathers Behauptung zusätzliches Gewicht.

Ali, der als "The Greatest" bekannt ist, hat dem Boxsport einen großen Stempel aufgedrückt. Er war in epische Kämpfe wie den "Rumble In The Jungle" gegen George Foreman und den "Thrilla In Manila" gegen Joe Frazier verwickelt.

Mayweathers Äußerungen haben unter den Boxfans eine Debatte ausgelöst. Sie blicken nun mit neuen Augen auf die Kämpfe zwischen Ali und Norton zurück.

Teilen Sie
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//mm.magnet.kiev.ua/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();