Die International Boxing Association (IBA) hat ehrgeizige Pläne zur Neugestaltung der Boxlandschaft vorgestellt. Auf einer Pressekonferenz im Rixos Tersane Hotel in Istanbul, Türkei, stellte IBA-Chef Uman Kremlev die unmittelbaren Ziele der Organisation vor.
Die IBA, die früher für das olympische Boxen zuständig war, bevor sie von World Boxing abgelöst wurde, konzentriert sich nun auf die Organisation von Elite-Amateurboxmeisterschaften in den Kategorien Jugend, Junioren und Schüler. Ziel der Organisation ist es, spektakuläre Galas zu veranstalten, an denen sowohl Amateurboxer als auch Profis mit begrenzten Profikämpfen teilnehmen.
Kremlev kündigte Pläne für Weltmeisterschaften an, die Ende des Jahres in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden und 30 Spitzenkämpfer pro Gewichtsklasse zusammenbringen sollen. Die IBA beabsichtigt außerdem, mit neuen Regeln und einem verbesserten Schutz der Kämpfer in das Boxen mit bloßen Fäusten einzusteigen.
Die Expansionspläne der Organisation beschränken sich nicht nur auf den Ring. Die IBA wird weltweit hochwertige Sportanlagen unter dem Namen IBA Boxing Gyms eröffnen. Sie entwickelt auch ein IBA Boxing Game und eine Sportbekleidungslinie.
Die vielleicht faszinierendste Initiative ist IBA Pro, die darauf abzielt, mit großen Boxorganisationen wie WBC, WBA, IBF und WBO zusammenzuarbeiten. Dieser Schritt könnte die IBA möglicherweise als professionelle Boxorganisation positionieren.
"Wir werden weiterhin Welt- und Regionalmeisterschaften mit hohen Preisgeldern organisieren", erklärte Kremlev. "Damit wird sich die Zahl der Wettbewerbe für die besten Amateurboxer wahrscheinlich verdoppeln."
An der Pressekonferenz nahmen namhafte Boxer teil, darunter der vierfache Weltmeister im Schwergewicht Terence Crawford, der ehemalige Schwergewichtsweltmeister Tyson Fury und die Boxlegende Roy Jones. WBA-Champion Rolando Romero, Conor Benn, Ben Whitaker, Derek Chisora und Shannon Briggs waren ebenfalls anwesend.
Tyson Fury, der in Istanbul beim Training gesehen wurde und in guter Form zu sein scheint, deutete eine mögliche Rückkehr in den Ring an. Auf die Frage, ob er gegen Anthony Joshua um einen IBA-Titel kämpfen würde, antwortete Fury:
"Zeig mir das Geld. Ich werde mich nicht zurückziehen, ich bin offen für gute Angebote. Vielleicht sehen wir nach dem Sommer etwas."
Terence Crawford sorgte ebenfalls für Aufsehen, als er seinen bevorstehenden Kampf gegen Saul "Canelo" Alvarez am 13. September um vier Kronen im Supermittelgewicht bestätigte. Crawford erklärte lediglich:
"Wir werden alles im Ring sehen."
Mit ihrem bedeutenden wirtschaftlichen Rückhalt und ihren ehrgeizigen Plänen positioniert sich die IBA als wichtiger Akteur sowohl im Amateur- als auch im Profiboxen. Die Schritte der Organisation werden die Boxwelt in den kommenden Monaten wahrscheinlich aufrütteln.