Tyson trat 1985 im Alter von nur 18 Jahren in die Boxszene ein. Er machte sich schnell einen Namen als verheerender Faustkämpfer. 1986 wurde er der jüngste Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten, als er in Las Vegas Trevor Berbick in der zweiten Runde ausschaltete. Dieser Rekord steht noch heute.
Iron Mike" hörte damit nicht auf. Bis 1987, im reifen Alter von 21 Jahren, hatte er alle Gürtel vereinigt. Er besiegte James Smith im Kampf um den WBA-Titel und Tony Tucker im Kampf um die IBF-Krone und wurde so zum unangefochtenen Schwergewichtskönig.
Doch trotz all dieser Erfolge hatte Tysons Trainer einige ernüchternde Worte für ihn. In seiner Autobiografie schrieb Tyson:
"Cus sagte mir einmal, dass ich, egal was ich tun würde, wahrscheinlich nicht [Muhammad] Ali schlagen würde. Das war nicht, um mich niederzumachen, sondern um mir klar zu machen, dass ich meinen eigenen Weg und meinen eigenen Stil finden muss und nicht versuchen darf, jemand anderes zu sein."
D'Amatos Worte mögen hart erscheinen, aber sie machen Sinn, wenn man Alis Ruf bedenkt. Viele Leute bezeichnen ihn als den größten Boxer aller Zeiten. Er gewann dreimal die Weltmeisterschaft im Schwergewicht und schlug Legenden wie Ken Norton, Joe Frazier und George Foreman.
Tyson nahm sich D'Amatos Rat zu Herzen. Er bahnte sich seinen eigenen Weg in der Boxgeschichte und wurde zu einem der meist gefürchteten und respektierten Schwergewichtler aller Zeiten. Wir werden zwar nie erfahren, wie ein Kampf zwischen Tyson und Ali ausgegangen wäre, aber es ist klar, dass beide Männer dem Sport einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt haben.