Aufstrebender Schwergewichtsanwärter verblüfft Fans mit unerwarteter Karriereentscheidung: "Es ist Zeit, weiterzuziehen"

George Fields 27. Mai 2025 19:10

Der Rücktritt von Orie kommt zu einer Zeit, in der das Schwergewichtsboxen boomt. In den letzten 18 Monaten gab es in dieser Klasse Mega-Kämpfe, bei denen Stars wie Oleksandr Usyk, Tyson Fury und Daniel Dubois die Nase vorn hatten.

Der junge Boxer hatte einen vielversprechenden Start. Er gewann Gold bei den Commonwealth Games 2022 und sollte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris antreten. Orie ließ es sich sogar nicht nehmen, als "nächster Superstar im Schwergewicht" bezeichnet zu werden. Anfang dieses Jahres gab er sein Profidebüt mit einem Punktsieg über Milos Veletic.

Doch nun hat Orie beschlossen, seine Handschuhe an den Nagel zu hängen und sich in die Geschäftswelt zu begeben. In seiner Rücktrittserklärung bedankt er sich für die Erinnerungen und Erfahrungen, die er gemacht hat:

"Ich hatte unglaubliche Erinnerungen und unvergessliche Erlebnisse, als ich um die Welt reiste und mein Land auf den größten Bühnen vertrat. Aber mit der Zeit haben mein Feuer und meine Liebe zum Boxen nachgelassen. Ich lege Wert auf Klarheit und Ehrlichkeit mir selbst gegenüber. Selbst als ich Profi wurde, hat das meine Leidenschaft nicht wieder entfacht. Ich weiß, dass man eine tiefe Liebe für das Handwerk braucht, um an die Spitze zu gelangen".

Orie dankte seinen Unterstützern, Trainern, Mannschaftskameraden und den Mitarbeitern von GB Boxing. Er bedankte sich auch bei denen, die ihm während seiner kurzen beruflichen Laufbahn zur Seite standen.

Frank Warrens Queensberry Promotions wird die Auswirkungen von Ories Weggang zu spüren bekommen. Die Promotion verfügt noch über Schwergewichtstalente wie Daniel Dubois, Joseph Parker, Lawrence Okolie und Fabio Wardley.

In der Zwischenzeit geht es in der Schwergewichtsklasse weiter. Oleksandr Usyk und Daniel Dubois werden im Juli im Wembley-Stadion um die unangefochtenen Titel im Schwergewicht kämpfen.

Teilen Sie

More Stories