Daniel Dubois wird Oleksandr Usyk in ihrem bevorstehenden Rückkampf besiegen, so Dave Allen. Der britische Schwergewichtler, der mit beiden Kämpfern trainiert hat, hat diese kühne Vorhersage vor dem Kampf am 19. Juli im Wembley-Stadion gemacht.
Allen teilte seine Gedanken in einem kürzlich veröffentlichten YouTube-Video mit:
"Ich denke, Dubois wird ihn schlagen. Ich weiß, dass viele Leute mit Usyk liebäugeln, und das zu Recht. So sehr ich Dubois auch mag und glaube, dass er besser wird und all das andere, ich würde Usyk gerne gewinnen sehen, ich denke, er ist ein großartiger Kerl und ein großartiger Kämpfer, aber ich denke, Dubois wird gewinnen."
Diese Vorhersage hat Gewicht, da Allen aus erster Hand Erfahrungen mit beiden Kämpfern hat. Nach einem harten Sparring mit Usyk, bei dem er die Fähigkeiten und die Kraft des Ukrainers hervorhob, zog er sich kurz zurück.
Dubois, der den Spitznamen "DDD" trägt, ist in letzter Zeit sehr erfolgreich gewesen. Im vergangenen September schlug er Anthony Joshua in der fünften Runde k.o. und verteidigte damit seinen IBF-Gürtel. Er hat auch Siege gegen Jarrell Miller und Filip Hrgovic errungen.
Der erste Kampf zwischen Dubois und Usyk im Jahr 2023 endete in einer Kontroverse. Dubois brachte Usyk mit einem Schlag zu Boden, den der Ringrichter als Tiefschlag wertete, doch Dubois' Team war anderer Meinung. Usyk beendete den Kampf gegen Dubois in der neunten Runde.
Usyk ist als Profi weiterhin ungeschlagen. Er ist der ehemalige unangefochtene Champion im Cruisergewicht und der derzeitige unangefochtene König im Schwergewicht. In seinem Lebenslauf stehen je zwei Siege gegen Anthony Joshua und Tyson Fury.
Beim Rückkampf am 19. Juli werden alle vier großen Weltmeistertitel im Schwergewicht auf dem Spiel stehen. Für Dubois ist es eine Chance, sich gegen einen der besten Boxer zu beweisen, während Usyk sein Vermächtnis weiter festigen will.
Allen selbst bereitet sich auf einen großen Kampf vor. Er wird am 17. Mai gegen Johnny Fisher antreten, in einem Rückkampf ihres Kampfes vom Dezember 2024, den Fisher durch eine umstrittene Split Decision gewann.