Jaron Ennis aus Philadelphia und Eimantas Stanionis aus Litauen bereiten sich darauf vor, in der Boardwalk Hall in Atlantic City in den Ring zu steigen. Sie werden um die Titel des Ring Magazine, der IBF World und der WBA World Welterweight kämpfen.
Jaron Ennis hat eine perfekte Bilanz von 33 Siegen ohne Niederlagen oder Unentschieden, was ihn zu einem ernstzunehmenden Gegner macht. Obwohl er offiziell noch keine K.o.-Siege vorzuweisen hat, stellt sein agiler Stil eine potenzielle Bedrohung für Stanionis dar. Eimantas Stanionis ist mit 15 Siegen ebenfalls noch ungeschlagen.
Wann ist der Kampf Jaron Ennis gegen Eimantas Stanionis?
Die Live-Übertragung des Kampfes Jaron Ennis gegen Eimantas Stanionis beginnt um 08:00 PM EST auf DAZN. In der untenstehenden Tabelle finden Sie Ihre lokale Zeit.
Region | Datum | Sendebeginn | Jaron Ennis gegen Eimantas Stanionis Ring Walks (approx.) |
Schweiz | Sonntag, 13. April 2025 | 02:00 vorm. | 05:00 vorm. |
Österreich | Sonntag, 13. April 2025 | 02:00 vorm. | 05:00 vorm. |
Deutschland | Sonntag, 13. April 2025 | 02:00 vorm. | 05:00 vorm. |
Die Veranstaltung findet am 12. April 2025 in der Boardwalk Hall in Atlantic City, New Jersey, statt. Der Hauptkampf zwischen Jaron Ennis und Eimantas Stanionis soll um 23:00 Uhr EST beginnen. Die Ringbegehungszeit kann sich jedoch je nach Dauer der Vorrundenkämpfe ändern.
Jaron Ennis und Eimantas Stanionis werden um die Titel des Ring Magazine, der IBF World und der WBA World Welterweight kämpfen. Der Kampf ist auf 10 Runden im Weltergewicht angesetzt.
Die Zuschauer werden gebeten, sich über die Anfangszeiten in ihren jeweiligen Ländern zu informieren, da die Zeitzonen variieren können.
Details zu den Kämpfern
Jaron Ennis wird gegen Eimantas Stanionis um die Titel des Ring Magazine, der IBF World und der WBA World Welterweight kämpfen.
Jaron Ennis
- Nationalität: Pennsylvania
- Haltung: Rechtshändig
- Größe: 178 cm
- Reichweite: 178 cm
- Kämpfe insgesamt: 33
- Rekord: 33 / 0 / 0
Jaron Ennis hat eine ungeschlagene Bilanz von 33 Siegen und 0 Niederlagen. Er kämpft in der Weltergewichtsklasse und hat einen Größenvorteil von 5 cm gegenüber seinem Gegner. Auch seine Reichweite ist mit 178 cm höher, was ihm eine größere Distanzkontrolle im Kampf ermöglicht. Ennis' Erfahrung im Kampf gegen verschiedene Gegner ohne Niederlage zeigt seine Anpassungsfähigkeit und sein Können. Die Statistiken seiner früheren Gegner zeigen, dass er Herausforderungen stets mit Präzision und Kraft meistert.
Eimantas Stanionis
- Nationalität: Litauen
- Haltung: Rechtshändig
- Größe: 173 cm
- Reichweite: 173 cm
- Kämpfe insgesamt: 15
- Bilanz: 15 / 0 / 0
Eimantas Stanionis hat eine saubere Bilanz von 15 Siegen und keiner Niederlage im Profiboxen. Er ist 173 cm groß und passt damit zu Ennis' orthodoxer Haltung, hat aber eine geringere Reichweite. Obwohl er weniger Kämpfe als Ennis bestritten hat, hat Stanionis eine beeindruckende Technik und Ausdauer bewiesen, die er sich in früheren Kämpfen gegen harte Gegner angeeignet hat. Seine Fähigkeit, mit Drucksituationen umzugehen, könnte eine Herausforderung für Ennis' kraftbasierten Ansatz darstellen.
Jaron Ennis gegen Eimantas Stanionis Wettquoten
- Favorit: Jaron Ennis: 1.2 (-500)
- Außenseiter: Eimantas Stanionis: 6.5 (+550)
Methode des Sieges | Jaron Ennis | Eimantas Stanionis |
Durch KO/TKO oder Disqualifikation | 2.6 (+163) | 12.0 (+1100) |
Durch Entscheidung oder technische Entscheidung | 2.0 (+100) | 8.0 (+700) |
Wie und wo man den Kampf Jaron Ennis vs Eimantas Stanionis sehen kann
Sie können Jaron Ennis vs Eimantas Stanionis über DAZN sehen.
Land | Preis pro Monat | Preis pro Jahr |
Schweiz | CHF 34.90 bei 12-Monats-Vertrag bzw. CHF 24.92 pro Monat | 299 CHF |
Österreich | 29.99 EUR bei 12-Monats-Vertrag bzw. 19.99 EUR pro Monat | 239.88 EUR |
Deutschland | 24.99 EUR bei 12-Monats-Vertrag bzw. 19.99 EUR pro Monat | 239.88 EUR |
Jaron Ennis vs Eimantas Stanionis Kampfübersicht
- Jaron Ennis gegen Eimantas Stanionis
- Ray Ford gegen Thomas Mattice
- Arturo Cardenas gegen Christian Carto
- Shakhram Giyasov gegen Franco Ocampo
- Omari Jones gegen William Jackson
- Zaquin Moses gegen Alex Pallette
- Tahmir Smalls gegen Earl Bascome
- Francisco Rodriguez gegen Naheem Parker