Die Klitschko-Brüder dominierten einst die Schwergewichtsklasse, doch heute versuchen die Kubaner Lenier (11-0, 8 KOs) und Deinier (10-0, 8 KOs) Pero, ihren Weg zu wiederholen. Lenier, ein Olympia-Viertelfinalist von Rio 2016, der zuvor für PBC antrat, hat letzte Woche bei Eddie Hearn unterschrieben.
Lanier hat in seiner olympischen Karriere bereits einige wertvolle Siege eingefahren, darunter Guido Vianello, Frank Sanchez und Erislandy Savona. Bei den Profis hat er es noch nicht in die große Liga der Federgewichtsklasse geschafft, aber die Matchroom Group wird sich in Zusammenarbeit mit Boxlab Promotions nun um seine Angelegenheiten kümmern. Im vergangenen Februar besiegte Lenier den damals noch unbesiegten Viktor Vykhrist vorzeitig in der achten Runde.
"Ich bin sehr glücklich und glaube, dass wir gemeinsam meine Karriere auf die nächste Stufe heben werden. Es ist an der Zeit", glaubt der ungeschlagene Perot, der in der WBA-Rangliste bereits an vierter Stelle steht.
"Wir heißen Lanier in unserem Team willkommen. Die Dinge laufen sehr gut im Schwergewicht, und Lenier hat das Zeug dazu, ein Kämpfer der Spitzenklasse zu werden", sagte Hearn letzten Monat.
Der Kubaner wird seinen ersten Kampf im Rahmen dieser Partnerschaft am 18. April in Orlando bestreiten. Sein Gegner wird Detreylos Webster (9-4, 5 KOs) sein.
Der etwas größere und jüngere Deinier, ein Viertelfinalist bei den Spielen in Tokio, wird seinen nächsten Kampf ebenfalls in Orlando bestreiten, allerdings etwas später, am 9. Mai. Dort wird er auf Cesar Navarro (13-2, 11 KOs) treffen. Der Kampf ist für zehn Runden angesetzt und wird auf der Plattform DAZN übertragen.
Der 25-jährige Deinier ist Jugendweltmeister 2016 in der Klasse bis 91 kg und Goldmedaillengewinner bei den Panamerikanischen Spielen 2019. Bei seinem Versuch, eine olympische Medaille zu gewinnen, unterlag er durch eine geteilte Entscheidung der Punktrichter gegen einen anderen Profikämpfer Richard Torres.