George Foreman lässt Bombe über Mayweathers perfekten Rekord platzen: "Die Wahrheit ist klar"

George Fields 30. März 2025 17:10

Der ungeschlagene Rekord von Floyd Mayweather wurde von der Schwergewichtslegende George Foreman scharf kritisiert. Die verstorbene Box-Ikone nahm kein Blatt vor den Mund, als er seine Gedanken über Mayweathers Kampfstil und seinen Anspruch auf Größe teilte.

Foreman, der erst vor einer Woche verstorben ist, war eine Kraft im Ring, mit der man rechnen musste. Er schlug 1973 Joe Frazier k.o. und wurde 1994 durch seinen Sieg über Michael Moorer zum ältesten Schwergewichtschampion der Geschichte. Seine Erfolge festigen seinen Platz als einer der besten Schwergewichtler aller Zeiten.

Mayweather hingegen hat sein Vermächtnis in den leichteren Gewichtsklassen aufgebaut. Er hat eine perfekte 50:0-Bilanz vorzuweisen und holte sich in fünf Gewichtsklassen Weltmeistertitel. Auf seiner Siegesliste stehen große Namen wie Oscar De La Hoya, Manny Pacquiao und Canelo Alvarez.

Aber Foreman kaufte ihm den Hype nicht ab. Er nahm Mayweathers Kampf gegen Oscar De La Hoya im Jahr 2007 ins Visier und sagte:

"Er ist gut, aber er hat sich gegen Oscar De La Hoya zum Narren gemacht. Er hatte den größten Kampf seiner Karriere und rannte und rannte wie ein Huhn. De La Hoya hat ihm den ganzen Abend den Kampf gezeigt, aber ich mochte seinen Stil und die Art und Weise, wie er den Kampf angegangen ist, nicht. Ich denke, er hatte großes Glück, dass er nach Punkten gewonnen hat."

Foreman hörte damit nicht auf. Er schimpfte auch über Mayweathers Verhalten außerhalb des Rings:

"Jetzt flucht er ständig und beschimpft andere Kämpfer. Für manches, was er sagt, verdient der Kerl einen Oscar. Ich würde ihn auf keinen Fall als den besten Pfund-für-Pfund-Kämpfer der Welt bezeichnen."

Diese Kommentare, über die Boxing Scene ursprünglich berichtete, zeigen, wie geteilt die Meinungen in der Boxwelt sein können. Selbst Legenden wie Foreman und Mayweather mit ihren unglaublichen Rekorden können sich der Kritik nicht entziehen.

Foremans Worte erinnern uns daran, dass es beim Boxen nicht nur auf die Zahlen ankommt. Auch der Stil, die Einstellung und die Art und Weise, wie man sich präsentiert, spielen eine Rolle. Es ist eine Debatte, die die Boxfans noch jahrelang beschäftigen wird.

Teilen Sie
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//mm.magnet.kiev.ua/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();