Sirenko: "Ich habe oft mit Usyk gesparrt, das hat mir geholfen, als Boxer zu wachsen.

Der ukrainische Superschwergewichtsboxer Vladyslav Sirenko (21-0, 18 KOs) teilte seine Gedanken über den absoluten Champion in dieser Division Oleksandr Usyk (22-0, 14 KOs).

- Ich glaube, Sie waren sehr stolz, als Sie sahen, wie Oleksandr Usyk den absoluten Schwergewichtstitel durch einen Sieg über Tyson Fury gewann?

- Ja, natürlich, das ist der Stolz der Ukraine. Ich bin sehr froh, dass es uns im ukrainischen Boxsport gut geht, vor allem im Schwergewicht. Vorher waren es die Klitschko-Brüder, jetzt ist es Usyk. Und ich freue mich darauf, auch meine Spuren in der Geschichte des ukrainischen Boxsports zu hinterlassen.

- Sie haben sicher schon einmal mit Usyk gesparrt?

- Ja. Das erste Mal habe ich vor ziemlich langer Zeit mit ihm trainiert - ich glaube 2012 oder 2013. Für mich, einen jungen Mann, war das eine tolle Erfahrung.

Natürlich habe ich im Laufe seiner Karriere noch viele weitere Sparrings mit ihm bestritten. Es war eine großartige Erfahrung für mich, und das hat mir geholfen, als Sportler, als Boxer zu wachsen.

- Haben Sie schon damals, 2012, geahnt, dass er ein großer Boxer werden würde?

- Er ist ein sehr talentierter Kerl. Natürlich habe ich schon damals, noch bevor er Profi wurde, gesehen, dass er viel Potenzial hat. Er hatte eine großartige Amateurkarriere, er wurde Olympiasieger - das sagt viel aus.

- Außerdem scheint er ein wirklich lustiger Typ zu sein.

- Ja, er hat Spaß, er genießt, was er tut. Das ist großartig.

- Glauben Sie, dass er in einem Rückkampf gegen Fury gewinnen wird?

- Ich denke, das wird er. Ich weiß es nicht, es ist sehr schwer vorherzusagen, wie der Kampf ausgehen wird. Um ehrlich zu sein, denke ich, dass der Ringrichter in ihrem ersten Kampf den Kampf hätte abbrechen müssen.

Vielleicht liege ich falsch, aber so sah es im Fernsehen aus. Vielleicht sah es im wirklichen Leben anders aus. Ich weiß wirklich nicht, was im zweiten Kampf passieren wird, aber es wird wieder ein toller Kampf werden.

Tribuna