Oleksandr Usyk wird in einem Hollywood-Film mit Dwayne "The Rock" Johnson spielen

Der Schauspieler Dwayne Johnson wird im kommenden Film "The Smashing Machine" die Rolle des zweimaligen UFC-Champions Mark Kerr übernehmen. Unter der Regie von Benny Safdie wird der Film Kerrs persönliches Leben und seine beruflichen Herausforderungen beleuchten, einschließlich seines Kampfes mit Drogen. Der erste Blick auf Johnson in seiner Rolle wurde am 22. Mai 2024 auf Instagram geteilt.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Dwayne Johnson (@therock)

Johnsons Verwandlung für die Rolle ist beeindruckend. Er trägt eine kurze, dunkle Perücke und hat keine Tattoos - eine Abweichung von seinem üblichen Erscheinungsbild. Das gepostete Bild zeigt ihn, wie er in der Ecke eines Rings sitzt und sich ganz der düsteren Welt der Mixed Martial Arts hingibt. Diese Rolle stellt eine weitere bedeutende körperliche Veränderung für Johnson dar, der zuvor als "The Rock" in der WWE gerungen hat.

Zu den weiteren Darstellern gehört laut IMDb Oleksandr Usyk, der Igor Vovchanchyn verkörpert, gegen den Kerr bedeutende Kämpfe bestritt. Usyk ist ein echter ukrainischer Boxweltmeister im Schwergewicht, was seiner Rolle Authentizität verleiht.

Igor Vovchanchyn, bekannt als der ursprüngliche Ice Man und der ukrainische Güterzug, dominierte die späten 1990er und frühen 2000er Jahre als gefürchteter Stürmer im Schwergewichts-MMA trotz seiner Größe von nur 1,80 m. Als beeindruckende Figur im Ring ist Vovchanchyns Einfluss so stark, dass sogar Fedor Emelianenko seinen Schlagstil nachgeahmt haben soll.

Das Jahr 2000 war für Vovchanchyn entscheidend, da er am Pride 2000 Grand Prix teilnahm. Er begann stark, indem er Gary Goodridge und Kazushi Sakuraba besiegte, musste sich aber schließlich gegen Mark Coleman durch Submission in der letzten Runde geschlagen geben.

Ryan Bader, ein echter Bellator-MMA-Champion, wurde als Mark Coleman besetzt.

Die Regie von Benny Safdie zielt darauf ab, die rohe Intensität und Realität des Lebens eines Kämpfers innerhalb und außerhalb des Rings zu zeigen. Die Erzählung des Films ist inspiriert von dem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2002, der diese Aspekte von Kerrs Leben anschaulich beleuchtete.