Die unerwartete Ankündigung von Tyson Fury lässt die Fans gespalten zurück: "Nicht das, was wir uns gewünscht haben"

Ronald Crawley 23. Juli 2025 13:12

Die neue Werbekampagne von Tyson Fury hat für Aufsehen gesorgt und die Kritik seiner Anhänger auf sich gezogen. Der jüngste Schachzug des ehemaligen Schwergewichtsweltmeisters hat Zweifel an seiner möglichen Rückkehr zum Boxen aufkommen lassen.

Furys jüngste Geschichte im Ring war eine Achterbahnfahrt. Anfang Januar verlor er in Riad eine umstrittene einstimmige Entscheidung gegen Oleksandr Usyk. Nach dieser Niederlage gab Fury seinen Rücktritt vom Boxsport bekannt. Doch schon bald deutete er in den sozialen Medien ein Comeback an, was die Fans über seine wahren Absichten im Unklaren ließ.

Viele von Furys Anhängern sind von der Idee, den "Zigeunerkönig" wieder in Aktion zu sehen, nicht begeistert. Sie sind es leid, dass er darauf besteht, sich für die seiner Meinung nach unfairen Entscheidungen in seinen Kämpfen mit Usyk zu rächen. Dieses Hin und Her hat einen großen Teil seiner Fangemeinde verärgert.

Jetzt hat Fury auf Instagram eine Werbekampagne für ein Unternehmen für Schadensersatzleistungen gestartet. In der Anzeige sagt er:

"Ihr kennt mich, Tyson Fury, den Zigeunerkönig. Ich habe große Schlachten geschlagen, aber dies ist für alle von euch, die verletzt wurden. Ich kämpfe für etwas noch Größeres: Gerechtigkeit für euch!"

Die Kampagne ermutigt die Nutzer, ihre "rechtmäßige Entschädigung" einzufordern. Fury fügt hinzu:

"Nicht für Gürtel, sondern für Gerechtigkeit. Denn jetzt kämpfe ich dafür, dass die Menschen das einfordern können, was ihnen rechtmäßig zusteht.

Die Reaktion der Öffentlichkeit auf Furys Instagram-Post war überwältigend negativ. Die Leute haben ihn kritisiert und verspottet und ihn an seine jüngsten Niederlagen und seinen Rücktritt erinnert. Einige haben sogar über einen möglichen Trilogie-Kampf mit Usyk gescherzt.

Sowohl Hardcore- als auch Gelegenheitsfans scheinen von Furys gemischten Botschaften genervt zu sein. Sie haben kein Verständnis mehr für seine Beschwerden über vergangene Ereignisse und haben das Gefühl, dass seine Taten nicht immer mit seinen Worten übereinstimmen. Was die Fans jetzt wollen, ist Beständigkeit und Klarheit von dem Boxer.

Diese Gegenreaktion zeigt ein breiteres Problem im Sport: wie sich die Beteiligung von Sportlern an Werbekampagnen auf ihr Image auswirken kann. Während einige Athleten für ihre Werbung gelobt werden, hat Furys Fall das Gegenteil bewirkt und seiner Popularität möglicherweise geschadet.

Furys jüngste Aktionen haben viele dazu veranlasst, sich Gedanken über seine Zukunft im Boxsport zu machen. Wird er ein Comeback geben, oder ist diese Werbekampagne ein Zeichen dafür, dass er sich anderen Unternehmungen zuwendet? Nur die Zeit wird zeigen, was das nächste Kapitel für den "Zigeunerkönig" bereithält.

Teilen Sie
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//mm.magnet.kiev.ua/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })(); window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-DPZJLB78XY');