Ricky Hatton kehrt im Alter von 46 Jahren in den Boxring zurück. Der ehemalige Weltmeister im Doppelgewicht wird am 2. Dezember 2023 in Dubai gegen Eisa Al Dah antreten, 13 Jahre nach seinem Rücktritt.
Hatton, der im Oktober 1977 in Manchester geboren wurde, hatte eine steile Karriere mit 45 Siegen und nur 3 Niederlagen. Er gewann Titel im Weltergewicht und im Halbweltergewicht und besiegte große Namen wie Kostya Tszyu, Jose Luis Castillo und Paulie Malignaggi.
Der letzte Kampf des britischen Boxers fand im November 2012 statt, als er gegen Vyacheslav Senchenko verlor. Davor hatte Hatton Niederlagen gegen die Boxgrößen Floyd Mayweather Jr. und Manny Pacquiao erlitten. Der Kampf gegen Pacquiao endete 2009 mit einem brutalen K.o. in der zweiten Runde, was zu Hattons erstem Rücktritt führte.
Seit er seine Handschuhe an den Nagel gehängt hat, trainiert Hatton in seinem Fitnessstudio in Manchester andere Kämpfer. Doch nun schließt er sich dem wachsenden Trend an, dass ehemalige Champions wieder in den Ring steigen.
Hatton bestätigte die Nachricht auf X (früher Twitter) mit den Worten: "Fight! It's official." Er fügte hinzu: "Es gibt einen Markt dafür, und ich denke, es wird ein sensationeller Abend." Der Boxer hofft, dass sein Kampf den Weg für weitere Veranstaltungen in Dubai ebnen wird.
Sein Gegner, Eisa Al Dah, ist ebenfalls 46 Jahre alt und war in letzter Zeit nicht sehr aktiv. Al Dah hat seit 2012 nur einmal gekämpft, seinen letzten Kampf bestritt er 2021. Aber er nimmt den Kampf nicht auf die leichte Schulter.
"Es wird nicht wie der Kampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul sein. Es wird ein echter Kampf sein. Echte Action und ich werde mein Bestes geben."
Dieses Comeback tritt in die Fußstapfen anderer Boxlegenden wie Manny Pacquiao, Mike Tyson, Roy Jones Jr. und Julio Cesar Chavez Jr. Diese Kämpfe haben sich als große Geldbringer erwiesen, was zeigt, dass es einen wachsenden Markt dafür gibt, ehemalige Champions wieder in Aktion zu sehen.
Hattons Rückkehr in den Ring markiert ein neues Kapitel in seiner Karriere, die ihn zu einem britischen Sporthelden werden ließ. Seine hochkarätigen Niederlagen gegen Mayweather und Pacquiao, sein erster Rücktritt im Jahr 2009 und sein kurzes Comeback im Jahr 2012 sind allesamt Teil seiner bewegten Geschichte in diesem Sport.
Während sich Hatton auf seine unerwartete Rückkehr vorbereitet, werden Fans und Kritiker gleichermaßen gespannt sein, ob der aus Manchester stammende Kämpfer etwas von seiner alten Magie in den Ring zurückbringen kann.