Naoya Inoue besiegte Ramon Cardenas in der T-Mobile Arena in Las Vegas in der achten Runde. Der Kampf markierte Inoues Rückkehr in die Vereinigten Staaten nach einer vierjährigen Abwesenheit.
Inoue, bekannt als "Monster" und mit einer perfekten Bilanz von 30 Siegen und 27 K.o.-Siegen, sah sich einer unerwarteten Herausforderung durch den amerikanischen Außenseiter Cardenas gegenüber. Obwohl er eine 100/1-Longshot war, sorgte Cardenas in der zweiten Runde beinahe für eine große Überraschung.
Cardenas erwischte Inoue mit einem kräftigen linken Haken, der den Champion zu Boden schickte. Der Knockdown erinnerte an den berühmten Schlag von Juan Manuel Marquez gegen Manny Pacquiao. Doch Inoue zeigte sich widerstandsfähig, ähnlich wie im vergangenen Jahr, als er von Luis Nery niedergeschlagen wurde.
Der japanische Kämpfer schlug in den folgenden Runden aggressiv zurück. In der sechsten Runde musste Cardenas schwere Schläge einstecken und wurde meist in die Seile gedrückt. Inoues Comeback gipfelte in der siebten Runde, als er Cardenas kurz vor dem Gong mit einem rechten Haken zu Boden schlug.
In der achten Runde ließ Inoue ein Sperrfeuer an Kombinationen los. Der Ringrichter hatte genug gesehen und brach den Kampf ab, so dass Inoue durch technischen K.o. gewann.
"Ich wurde in der zweiten Runde von einem guten Schlag erwischt", sagte Inoue nach dem Kampf. "Aber ich bin ruhig geblieben und habe mich an meinen Spielplan gehalten. Cardenas war zäh, aber ich wusste, dass ich ihn irgendwann erwischen würde.
Inoues nächster Kampf steht bereits fest. Er wird gegen Murodjon Akhmadaliev antreten, einen Olympia-Bronzemedaillengewinner von Rio 2016 mit einer Profibilanz von 13-1 (10 KOs). Der Kampf ist für September angesetzt, ein Vertrag wurde bereits geschlossen.
Darüber hinaus warten die Boxfans gespannt auf einen möglichen Kampf zwischen Inoue und Junto Nakatani. Dieser Kampf ist zwar noch nicht angesetzt, könnte aber für den unangefochtenen Superbantamgewichts-Champion in Aussicht stehen.
Inoues Sieg in Las Vegas beweist einmal mehr, warum er als einer der besten Pfund-gegen-Pfund-Kämpfer der Welt gilt. Seine Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden und Kämpfe auf spektakuläre Weise zu beenden, zementiert weiterhin sein Vermächtnis in diesem Sport.