Hearns schrieb Geschichte als der erste Boxer, der Weltmeistertitel in fünf Gewichtsklassen gewann. Er holte sich 1991 den WBA-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht durch einen Sieg über Virgil Hill. Seine Karriere überschnitt sich mit dem, was viele als die goldene Ära des Boxens bezeichnen, mit epischen Kämpfen gegen Sugar Ray Leonard, Roberto Duran und "Marvelous" Marvin Hagler.
Auf die Frage nach dem härtesten Puncher, dem er gegenüberstand, zögerte Hearns nicht, die Ehre zu geben, die ihm gebührt:
"Darüber muss ich erst einmal nachdenken. Iran Barkley, er war einer von ihnen ... Marvin Hagler und Leonard. Ray hat ziemlich gut zugeschlagen. Pipino Cuevas hat mich nie geschlagen, und Duran auch nicht. Ich würde es Ray gönnen; er hat ziemlich gut zugeschlagen."
Hearns und Leonard kämpften zweimal in ihren Karrieren. Bei ihrem ersten Kampf am 16. September 1981 im Caesars Palace stoppte Leonard Hearns in der vorletzten Runde und vereinigte die WBC- und WBA-Titel im Weltergewicht. Der Kampf war ein Klassiker, bei dem beide Männer unglaubliches Können und Herz zeigten.
Acht Jahre später trafen sie in Las Vegas erneut aufeinander. Diesmal endete der Kampf mit einem Unentschieden nach geteilter Entscheidung, wobei Leonard seinen WBC-Titel im Supermittelgewicht behielt.
Hearns hatte auch denkwürdige Kämpfe mit den beiden anderen "Kings". Er stoppte 1984 Roberto Duran und verlor 1985 in einem spannenden Kampf über die volle Distanz gegen Marvin Hagler.
Die Einschätzung von Leonards Schlagkraft durch den "Hitman" fügt dem Vermächtnis dieser vier unglaublichen Kämpfer eine weitere Ebene hinzu. Ihre Kämpfe haben eine Ära geprägt und inspirieren nach wie vor Boxfans und Kämpfer gleichermaßen.