Eubank Sr. äußerte seine Bedenken während eines Wohltätigkeitsspaziergangs mit Michael Watson für die i-Neuro Wohltätigkeitsorganisation, die früher als Brain and Spine Foundation bekannt war. Watson, ein ehemaliger Gegner von Eubank Sr., erlitt nach ihrem Kampf 1991 eine lebensbedrohliche Hirnverletzung, die seine Karriere beendete. Dieses Ereignis war eine deutliche Mahnung an die Gefahren im Boxsport.
Die britische Boxlegende hielt sich nicht zurück, als er seine Bedenken über den Kampf äußerte. Seiner Meinung nach fällt er in die Kategorie "Regelverstoß". Eubank Sr. besteht darauf, dass sein Sohn im Super-Mittelgewicht und nicht im Mittelgewicht antreten sollte. Er ist auch besorgt über die Rehydrationsklausel von 10 Pfund und die Gefahr, dass Benn 14 Pfund über seiner natürlichen Gewichtsklasse kämpft.
"Sie brechen die Regeln. Und wenn man die Regeln bricht, haben wir ein Land voller Paviane. Wir sind hier in Großbritannien. Wir haben das Boxen entwickelt. Also, halten Sie sich an die Regeln. Sonst passiert mit den Kämpfern das, was Sie hier sehen."
Auf die Frage, ob er dem Kampf beiwohnen würde, war die Antwort von Eubank Sr. eindeutig:
"Alles, was ich für den Boxsport getan habe, soll ich durch die Teilnahme an einer Art Zirkus in den Schmutz ziehen? Das ist die falsche Aussage. Es ist eine Schande."
Der Kampf zwischen Chris Eubank Jr. und Conor Benn hat aufgrund der Rivalität ihrer Väter historische Bedeutung. Eubank Sr. hat sich jedoch klar gegen den Kampf ausgesprochen, was darauf schließen lässt, dass die Fans mehr Kritik erwarten können, je näher das Ereignis rückt.
Die Teilnahme von Michael Watson an dem Wohltätigkeitslauf, die angesichts seiner früheren Verletzungen als "Wunder" bezeichnet wurde, unterstreicht die Risiken, die mit dem Boxen verbunden sind. Die Bedenken von Eubank Sr., die während dieser Veranstaltung geäußert wurden, haben in diesem Zusammenhang besonderes Gewicht.
Weitere Einzelheiten zu den Ansichten von Chris Eubank Sr. über den Kampf können Sie in seinem vollständigen Interview auf YouTube nachlesen.