Muhammad Ali stellt sich in einem technischen Experiment von 1969 einem unerwarteten Gegner: "Es ist nicht, was Sie denken"

Ronald Crawley 1. April 2025 21:10

Muhammad Ali und Rocky Marciano stiegen in den Ring für einen Kampf, der nie stattfand. Im Jahr 1969 nutzte der Radioproduzent Murray Woroner einen Computer, um die Debatte über den besten Schwergewichtsboxer der Geschichte zu klären.

Woroners Idee entstand während des Weltraumzeitalters, als Computer allmächtig schienen. Er verwendete einen NCR 315, den neuesten technischen Durchbruch, der große Daten auf Magnetband speichern konnte. Diese gewaltige Maschine, die 601 Kilo wog, brauchte 45 Minuten, um die über Lochkarten eingegebenen Daten zu verarbeiten.

Das Projekt begann mit der "Großen Historischen Weltmeisterschaft im Schwergewicht". Woroner sammelte Daten über 16 Kämpfer aus verschiedenen Epochen, darunter Legenden wie Jack Johnson, Jim Corbett und Jack Dempsey. Etwa 250 Boxexperten analysierten die Kämpfer, und der Computer simulierte die Kämpfe.

Die Dinge wurden kompliziert, als Ali in der Simulation gegen Jim Jeffries verlor. Ali war darüber nicht glücklich und verklagte Woroner. Sie einigten sich auf 10.000 Dollar, und Ali stimmte zu, weiter mitzumachen.

Dies führte zum "Superkampf" zwischen Ali und Marciano. Zu dieser Zeit konnte Ali nicht boxen, weil er sich weigerte, in den Vietnamkrieg eingezogen zu werden. Er sagte bekanntlich

: "Kein Vietcong hat mich jemals 'Nigger' genannt. Ich habe kein Problem mit ihnen."

Marciano, 45 und im Ruhestand, nahm zur Vorbereitung 20 Kilo ab. Die beiden Boxer filmten zusammen mit 21 anderen Boxern 70 einminütige Sparringsrunden in einem Fitnessstudio in Florida. Dieses Material wurde die Grundlage für den Film "The Super Fight".

Der Computer rechnete die Zahlen aus und ermittelte den Sieger. Der Film wurde in 1.500 Kinos in den USA, Europa und Südamerika gezeigt. Jedes Kino erhielt eine versiegelte Kopie, die nach einer Vorführung vernichtet werden musste.

In der US-Version gewann Marciano durch KO in der 13. In Europa gab es ein anderes Ende, bei dem Ali gewann. Ali ärgerte sich über das US-Ergebnis und scherzte

: "Wahrscheinlich haben sie die Maschine in Alabama hergestellt."

Leider starb Marciano am 31. August 1969 bei einem Flugzeugabsturz, bevor der Film am 20. Januar 1970 in die Kinos kam.

Ali gewann daraufhin den Weltmeistertitel im Schwergewicht zurück. Er kämpfte in berühmten Kämpfen wie dem "Rumble in the Jungle" und verlor 1971 seinen ersten offiziellen Kampf gegen Joe Frazier. Mit 56 Siegen und 5 Niederlagen trat er 1981 in den Ruhestand.

"The Super Fight" wurde später im Fernsehen ausgestrahlt und auf DVD veröffentlicht. Es war das erste Mal, dass "künstliche Intelligenz" im Sport eine Rolle spielte und den Weg für die heutigen Computersimulationen und Analysen in der Leichtathletik ebnete.

Teilen Sie
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//mm.magnet.kiev.ua/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();